Get together
Konflikte gehören zum Alltag – auch im Job.
Die Frage ist nicht, ob sie entstehen – sondern wie wir damit umgehen. Das erfahren wir Tag für Tag. Ob beruflich oder privat.
Als Einstieg in das heutige Thema hat uns Melinda mit der 3x3x3 Übung einen wichtigen Impuls für Wertschätzung gegeben. In Gruppen durften wir überlegen:
- Was haben wir gemeinsam?
- Was ist an jedem Einzelnen einzigartig?
- Was ist eine positive Spekulation über den Einzelnen.
Die Mini-Reflexion schafft Klarheit.
Danach hat Jasmin uns drei Kommunikations-Techniken vorgestellt – und üben lassen.
Ich-Botschaften oder anders gesagt, das Problem der klassischen Du-Botschaften.
🗯️ „Du hörst nie richtig zu.“
Wirkung: Schuldzuweisung, Abwehr, Eskalation.
💬 „Ich habe das Gefühl, dass ich nicht ganz angekommen bin mit meinem Punkt.“
Wirkung: offen, respektvoll, deeskalierend.
Ich-Botschaften = klare Haltung + menschliche Nähe.
Wer so kommuniziert, schafft Vertrauen – selbst im Konflikt.
Paraphrasieren – Zuhören, das ankommt
😤 „Ich hab das doch schon gesagt…“
Viele Konflikte entstehen, weil man sich nicht wirklich verstanden fühlt.
👉 „Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann…“
Kernaussage des Gegenübers mit eigenen Worten wiedergeben:
Wer paraphrasiert, signalisiert echtes Interesse.
So entstehen aus Konflikten Chancen.
Perspektivenwechsel – Vom Standpunkt zur Einsicht
🧱 „Ich sehe das völlig anders.“
Jeder bleibt bei seiner Sichtweise – und der Konflikt eskaliert.
Perspektivenwechsel bedeutet, sich bewusst in die Lage des anderen hineinversetzen.
Und Fragen statt Urteile: „Was braucht mein Gegenüber gerade wirklich?“
Ein Wechsel der Perspektive verändert alles.
Nicht nur den Konflikt – sondern oft auch die Beziehung.
Danke an Jasmin und Melinda. Was haben wir gelernt?
➡️ Kommunikation, die den Unterschied macht.
#Kommunikation #Konfliktlösung #IchBotschaften #Leadership #SoftSkills #ILTIS
#Selbstreflexion #MindfulLeadership