Blog
Kommunikation in Veränderungsprojekten: Informieren oder Handeln erzeugen
Wer? Was? Wozu? Wann? Wieso ich? Lassen Sie Handlungsanweisungen nicht im Informationsrauschen verpuffen.
Februar 2021/von Heidi JaroschDigitales Baurecht des Gemeindeverwaltungsverbandes Winnenden
Gerade Baugenehmigungsverfahren zeichnen sich durch hohe Komplexität aus. Der GVV Winnenden hat sich der Herausforderung gestellt.
Februar 2021/von Heidi JaroschFIM-Basis-Schulung: Wir waren für Sie dabei!
Damit wir Sie noch besser unterstützen können, haben wir uns bei der ILTIS GmbH zu zertifizierten FIM-Informationsmanagern ausbilden lassen.
Februar 2021/von Heidi JaroschDigitalisierung in Baden-Württemberg: Mit Doppelstrategie und Universalprozess zur Umsetzung des OZG
Doppelstrategie und Universalprozess. Doch es bleiben Fragen offen!
Februar 2021/von Heidi JaroschStudie: Digitale Kommune eine Typfrage
Welcher Typ sind Sie? Ein Blick auf Ihre Digitalstrategie erlaubt eine Einschätzung
Januar 2021/von Heidi JaroschBetroffene zu Beteiligten machen: Der „Faktor Mensch“ in Veränderungsvorhaben
Beteiligte und Betroffene wollen Antworten! Und zwar Antworten auf ganz bestimmte Schlüsselfragen.
Januar 2021/von Heidi JaroschDrei Worte der Unverbindlichkeit: man – es – eigentlich
Wie Sie vom Vermeiden in wirkungsvolles Handeln kommen.
Januar 2021/von Heidi JaroschWeihnachtsgrüße von ILTIS 2020
Weihnachtsgrüße vom ILTIS Team: Schau mir in die Augen, Kleines!
Dezember 2020/von Heidi JaroschProzessoptimierung Beschwerdemanagement: Wirkungsvoll Handeln für Bürger und Mitarbeiter
Mit Machbaren Zielen und transparenten Prozessen den Herausforderungen der Dynamik eines Stadtwachstums entgegenwirken und wirkungsvoll handeln.
Dezember 2020/von Heidi Jarosch