Gerade bei Digitalisierungsvorhaben stehen oft Technik und Software im Vordergrund. Doch für eine erfolgreiche Umsetzung reicht dies nicht aus. In unseren Leitlinien zur Digitalisierung und in unserem Beratungsansatz stellen wir wichtige Eckpunkte vor, die entscheidend für den Erfolg sind.
Und hier spielt der Mensch mit seinen Interessen, Werten und Fähigkeiten eine zentrale Rolle.
Wir unterstützen den Code of Good Practice für Digitalisierungsberatung und -Coaching gemeinwohlorientierter Organisationen und die darin genannten Prinzipien.
Denn diese Prinzipien spiegeln sich auch in unserem Beratungsansatz, in unseren Leitlinien zur Digitalisierung sowie in unserem Selbstverständnis wieder.
Beispiele für unser Engagement:
Vereint für ukrainische Geflüchtete: Wir unterstützen die Stadt Rottenburg am Neckar beim Management der Aufgaben bezogen auf die Koordination und Vermittlung von Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen mittels einer Kommunikationsplattform.
ILTIS im Kommunalen Entwicklungsbeirat der Stadt Rottenburg: Wir freuen uns, neben dem pro bono-Engagement für die Betreuung ukrainischer Geflüchteter unserer Stadt, uns auch für den Zusammenhalt der Gesellschaft in Rottenburg einsetzen zu können – gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen. Es macht großen Spaß und ist vor allem sehr motivierend, unserem Slogan „Damit aus Strategien Handeln“ wird auch im Thema Kommunaler Entwicklungsbeirat (KEB) gerecht zu werden.
Fähigkeiten, Prozesse und Systeme zusammenbringen – und dabei immer den Menschen im Mittelpunkt behalten: Es ist unsere Überzeugung, dass nur so ein Wandel gelingt und wirkungsvolles Handeln entsteht. Einblicke in unser Vorgehen bei unseren Kunden finden Sie in unseren Blog-Beiträgen.
Der Werkzeugkoffer von ILTIS: Unterstützung für die Umsetzung neuer Verwaltungsstrukturen
/in Change-Management, Digitalisierung, Fähigkeiten /von Heidi JaroschKonzepte in konkretes Handeln übersetzen! Der Werkzeugkoffers von ILTIS leistet gezielte Unterstützung.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mama, was nun?
/in Fähigkeiten, ILTIS erleben /von Heidi JaroschAlexander Ott, Geschäftsführer der ILTIS GmbH, im Interview mit der ELTERN-Autorin Nora Im-lau vom ELTERN-Magazin.
Die Digitalisierung der Rathäuser kann nur gemeinsam gelingen
/in Digitalisierung, ILTIS erleben /von Heidi JaroschUpdate ILTIS GmbH bei der Morgenstadt-Werkstatt am 03. Mai: Kleine Gemeinden haben es schwerer als große Städte! Die Digitalisierung der Rathäuser kann nur gemeinsam gelingen.
Interview: Gespräch oder Verhör?
/in Change-Management, ILTIS erleben /von Heidi JaroschILTIS im Fachmagazin changement!
Digitalisierung der Rathäuser – Gemeinsam besser
/in Digitalisierung, ILTIS erleben /von Heidi JaroschErleben Sie die ILTIS GmbH bei der Morgenstadt-Werkstatt am 03. Mai live.
Vereint für ukrainische Geflüchtete: Stadt Rottenburg am Neckar und ILTIS GmbH
/1 Kommentar/in ILTIS erleben /von Heidi JaroschILTIS GmbH unterstützt die Stadt Rottenburg bei der Koordination von Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen.
Nachhaltigkeit: So geht Zukunft!
/in Change-Management, ILTIS erleben, Nachhaltigkeit /von Heidi JaroschWir starten den Change in eine CO2-neutrale Zukunft. Seien Sie neugierig. Lesen Sie rein!
ILTIS erleben auf der TIC in Reutlingen
/in ILTIS erleben /von Heidi JaroschILTIS ist auf dem Karrieretag TIC Career Day 2022 in Reutlingen. Wer uns kennen lernen will… Schaut vorbei!
Change-Management: Digitalisierung ist Geschwindigkeit mit Plan
/1 Kommentar/in Change-Management, Digitalisierung /von Heidi JaroschDie Erwartungen an die Digitalisierung sind groß. Die Ernüchterung auch. Dann, wenn schnelle Erfolge trotz agiler Methoden ausbleiben.
Change-Management: Digitalisierung kommuniziert
/1 Kommentar/in Change-Management, Digitalisierung /von Heidi JaroschVeränderungen beginnen häufig mit großem Tamtam und verpuffen im Informationsrauschen des Alltags.