Gerade bei Digitalisierungsvorhaben stehen oft Technik und Software im Vordergrund. Doch für eine erfolgreiche Umsetzung reicht dies nicht aus. In unseren Leitlinien zur Digitalisierung und in unserem Beratungsansatz stellen wir wichtige Eckpunkte vor, die entscheidend für den Erfolg sind.
Und hier spielt der Mensch mit seinen Interessen, Werten und Fähigkeiten eine zentrale Rolle.
Wir unterstützen den Code of Good Practice für Digitalisierungsberatung und -Coaching gemeinwohlorientierter Organisationen und die darin genannten Prinzipien.
Denn diese Prinzipien spiegeln sich auch in unserem Beratungsansatz, in unseren Leitlinien zur Digitalisierung sowie in unserem Selbstverständnis wieder.
Beispiele für unser Engagement:
Vereint für ukrainische Geflüchtete: Wir unterstützen die Stadt Rottenburg am Neckar beim Management der Aufgaben bezogen auf die Koordination und Vermittlung von Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen mittels einer Kommunikationsplattform.
ILTIS im Kommunalen Entwicklungsbeirat der Stadt Rottenburg: Wir freuen uns, neben dem pro bono-Engagement für die Betreuung ukrainischer Geflüchteter unserer Stadt, uns auch für den Zusammenhalt der Gesellschaft in Rottenburg einsetzen zu können – gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen. Es macht großen Spaß und ist vor allem sehr motivierend, unserem Slogan „Damit aus Strategien Handeln“ wird auch im Thema Kommunaler Entwicklungsbeirat (KEB) gerecht zu werden.
Fähigkeiten, Prozesse und Systeme zusammenbringen – und dabei immer den Menschen im Mittelpunkt behalten: Es ist unsere Überzeugung, dass nur so ein Wandel gelingt und wirkungsvolles Handeln entsteht. Einblicke in unser Vorgehen bei unseren Kunden finden Sie in unseren Blog-Beiträgen.
Change-Management: Digitalisierung benötigt einen Übergang
/1 Kommentar/in Change-Management, Digitalisierung /von Heidi JaroschBauen Sie Ihre Mitarbeitern eine Brücke von der analogen in die digitale Welt. Damit der Übergang in die neue Welt von Erfolg gekrönt ist.
OZG-Umsetzung: Die Pflicht ruft
/in Digitalisierung, Prozesse /von Heidi JaroschDas OZG ist nur eine Rahmenbedingung. Richten Sie Ihren Fokus auf eine Verwaltung, die kommenden Herausforderungen zielgerichtet begegnen kann.
Change-Management: Digitalisierung benötigt Fokus
/1 Kommentar/in Change-Management, Digitalisierung, Prozesse /von Heidi JaroschViel wollen, viel anfangen und in der Vielfalt untergehen. Halten Sie die Spur bei Veränderungsvorhaben. Ohne Zielformulierung kein Erfolg.
Zukunftsfähig: Amt Bauen und Service in Albstadt
/in Prozesse /von Heidi JaroschMit dem pragmatischen Change-Ansatz von ILTIS konsequent die Weichen in Richtung Zukunftskommune stellen.
Services: KVD Service Treff Stuttgart 2021
/in ILTIS erleben /von Heidi JaroschUnterstützung und der fachliche Austausch sind der Schlüssel, um sich gemeinsam der kommenden Herausforderungen zu stellen
Change-Management: Digitalisierung entsteht im Kopf
/1 Kommentar/in Change-Management, Digitalisierung, Prozesse /von Heidi JaroschDigitalisierungsprojekte scheitern nicht erst in der Umsetzung. Sondern schon am gemeinsamen Verständnis.
Serviceorganisation: Optimieren Sie Ihre Leistungserbringung durch klare Prozesse
/in Prozesse, Support /von Heidi JaroschDokumentierte und kommunizierte Prozesse sind ein Schlüssel für flexible Anpassungen Ihrer Serviceorganisation.
OZG-Umsetzung: Nicht das Ob sondern das Wie zählt
/in Digitalisierung, Prozesse /von Heidi JaroschNutzen Sie das OZG als Treiber für die digitale Transformation Ihrer Verwaltung.
Wirkungsvoll Handeln: Wenn Ämter zusammenwachsen
/in Prozesse /von Heidi JaroschSynergie-Effekte der Ämterfusionierung nutzen. Voraussetzung ist ein gemeinsames Zielbild.
Serviceorganisation: Leistungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit wirkungsvoll gestalten
/in Prozesse, Support /von Heidi JaroschMit Hilfe der ILTIS-Kompetenzmatrix kritische Ressourcen-Engpässe transparent machen.