Get together zum Thema Netzwerken

Netzwerken ist wertvoll – und kann sogar richtig Spaß machen

Heute hat uns Kai von der Ohe im Get together an seinen eigenen Erfahrungen teilhaben lassen, wie er beim Netzwerken vorgeht.

Viele denken beim Wort „Netzwerken“ an Business-Events, ausgetauschte Visitenkarten und gezwungene Smalltalks. Und manche Mitarbeitende fühlen sich vielleicht unsicher oder haben Befürchtungen, wenn sie neue Kontakte knüpfen sollen. Oder haben das Gefühl, wenn sie auf das Unternehmen und auf Leistungen aufmerksam machen, dass das aufdringlich und zu verkäuferisch erscheint.

Doch es ist ganz einfach, wenn man sich einfach mit seinen Ansprechpartnern aus dem Projekt über LinkedIn vernetzt.
Das bringt echte Verbindungen, inspirierende Gespräche und ungeahnte Möglichkeiten.

Kai hat uns auf sehr humorvolle Art ganz praktische Tipps vermittelt, wie man Schritt für Schritt beim Netzwerken Sicherheit gewinnt. Sei mutig, und ja: Man macht eben Erfahrungen :-)

Authentischer Austausch kann bereichernd sein:

✅ Neue Perspektiven: Ein kurzer Austausch kann Denkanstöße liefern, die deinen Horizont erweitern.

✅ Chancen erkennen: Viele spannende Möglichkeiten entstehen durch Gespräche – sei es ein neuer Job, eine Kooperation oder ein wertvoller Tipp.

✅ Lernen & Wachsen: Durch den Kontakt mit anderen kannst du von ihren Erfahrungen profitieren und dich weiterentwickeln.

Netzwerken, aber auch der Verkauf aus dem Projekt heraus, muss nicht verkrampft sein! Hier ein paar Tipps, wie es leichter und angenehmer wird:

🎯 Sei authentisch: Du musst dich nicht verstellen. Menschen schätzen echte, ehrliche Gespräche.

🗣 Stelle Fragen: Sei interessiert, nicht nur interessant. Frage nach, was es Neues gibt. So entstehen tiefere Verbindungen.

🤝 Geben & Nehmen: Netzwerken ist keine Einbahnstraße. Hilf anderen und du wirst selbst Unterstützung erhalten.

Egal ob auf Events, über LinkedIn oder beim zufälligen Treffen im Café – die besten Kontakte entstehen oft dann, wenn wir es am wenigsten erwarten.

Also trau dich: suche Deine Kontakte aus Projekten oder dem privaten Alltag in LinkedIn und vernetze Dich mit ihnen. Und genieße, was dann passiert.