Interne Wissensweitergabe: Damit Know-How nicht mit in Rente geht
Unser langjähriger Kollege Günter Hoss wurde unlängst als „unser Schweizer Taschenmesser“ bezeichnet. Du gibst ihm was, lässt ihn denken – und dann kommt ein Konzept, eine Trainingsidee, eine Vorgehensweise oder ein Use Case aus ihm heraus.
Günter hat einen immensen Wissens- und Erfahrungsschatz. Und diesen so gut als möglich für ILTIS zu sichern, war ein gemeinsames Ziel.
(Leider) ist es in vielen Unternehmen so, dass mit dem Renteneintritt von Wissensträger*innen auch ein Großteil von Wissen und Erfahrung mit in Rente geht.
Allgemein bekannt ist das Weihnachtsphänomen: „Völlig überraschend“ kommt der 24.12. und man steht ohne Geschenke beziehungsweise ohne Wissen da. Diese Lücke aufzufangen ist für potenzielle Nachfolger*innen nicht möglich. Frust und Unzufriedenheit sowohl auf Seiten des Unternehmens als auch auf der Seite derer, die jetzt „in der Pflicht“ sind, ist vorprogrammiert.
Doch ein Renteneintritt kommt in aller Regel nicht überraschend. Auch wir von ILTIS haben frühzeitig die Weichen gestellt. Und das empfehlen wir auch unseren Kunden.
Frühzeitig die Weitergabe von Wissen und Erfahrung planen.
Gemeinsam mit dem Mitarbeitenden den Übergang planen. Sowohl auf der persönlichen als auch auf der arbeitsrechtlichen Ebene. Aber eben auch, um Wissen und Erfahrung zu sichern.
Indem potenzielle Nachfolger*innen an die Hand genommen, qualifiziert werden, über die Schulter blicken dürfen und der oder die Wissensträger*in ihr Wissen dokumentiert und aufbereitet.
Wir haben dazu unserem Günter Hoss ein Team an die Hand gegeben, um
- Wissen zu identifizieren,
- Wissen zu strukturieren sowie
- Wissen zu bewahren.
So wurden beispielsweise mit Hilfe von Steckbriefen-Methoden, Instrumente oder Maßnahmen dokumentiert und in einer Datenbank gesichert. So dass auch der Zugriff auf dieses Wissen gewährleistet ist. Mittels Interviews, Über-die-Schulter-blicken und vielen weiteren Aktionen haben wir „Günter in den Kopf geschaut“.
Uns ist eines klar: Wir können viel Wissen und Erfahrung für uns als auch für seine Nachfolger*innen sichern. Doch die Freude in der Zusammenarbeit, die vielen Geschichten, die Günter mal so nebenbei erzählt – das ist erst mal weg. Das wird unsere Aufgabe sein für die Zukunft. Neue eigene Geschichten und Erfahrungen zu gestalten für unsere Nachfolger*innen.
Wir danken Günter, unserem
- Kreativen Methodiker,
- erfahrenen Trainer mit vielen Tipps,
- einem verlässlichen Kollegen,
- guten Geschichtenerzähler,
- Profi im MB-Bereich
- Globetrotter,
- Sternekoch,
- Gartenexperte.
Über 30 Jahre hast Du dazu äußerst erfolgreich dazu beigetragen, „Damit aus Strategien Handeln wird“.
DANKE!