Weihnachtsgrüße von ILTIS und der etwas andere Jahresrückblick
Wir blicken auf 35 Jahre ILTIS zurück.
Warum wollen wir das tun? Zum einen natürlich, weil wir selbst anlässlich unserer Feier im Sommer mit vielen Ehemaligen in Erinnerungen schwelgen konnten. Zum anderen, weil wir dieses Jahr gefragt wurden, ob wir eigentlich unser Portfolio auch modernisieren. Ganz konkret um Lern-Formate wie Micro-Learning.
Und wir kamen zu dem Schluss: „Nein!“. Die Antwort irritiert? Nicht, wenn man ILTIS kennt.
Microlearning bezeichnet das Erlernen neuer Inhalte und Fähigkeiten mittels kleinerer Lerneinheiten. Die Dauer solcher Lerneinheiten bewegt sich zwischen zwei und fünfzehn Minuten. Für das Erreichen des höheren Lernziels müssen in der Regel eine gewisse Anzahl kurzer Lerneinheiten einschließlich mehrerer Wiederholungen absolviert werden. Die Wiederholungen sollen dabei helfen, gelernte Inhalte und Fähigkeiten besser zu verinnerlichen und in der Praxis umzusetzen.
Achtung, beim Microlearning geht es nicht darum, einen achtstündigen Kurs in kürzere Lerneinheiten zu verpackten. Beim Erstellen von Microlearning-Lerneinheiten steht im Fokus, die Informationen so aufzubereiten, dass der Lernende Spaß am Aneignen des neuen Wissens hat, darüber nachdenkt und mit Motivation weiterlernt.
Quelle: Personalwissen (https://bit.ly/3UGbTuN)
Doch solche Fragen regen an, um über sich selbst nachzudenken!
Also blicken wir zurück
- Seit 20 Jahren qualifizieren wir die Mitarbeiter:innen unserer Kunden in der Kombination aus Präsenz-Training und web-based-Einheiten.
- Seit 20 Jahren haben wir das Lernformat Webinar in unserem Portfolio für Prozess- und Systemtrainings als auch für DSGVO-Schulungen oder CRM-Trainings.
- E-Learnings für Kompakt-Trainings als auch Quick-Learnings haben wir erstmals vor 10 Jahren für einen großen Konzern entwickelt und umgesetzt.
- Die sogenannten „Prozessgeführten Guided Tours“ sind bei unseren Kunden als Desktop-Trainer bekannt. Dieser wird seit 10 Jahren erfolgreich sowohl als Prozessdokumentation und zur Optimierung des Tagesgeschäfts als auch zur Qualifizierung von unseren Kunden eingesetzt.
- Die Einheiten, die heute als Micro-Learnings betitelt werden, haben wir vor 10 Jahren bereits als kleine Video-Einheiten für Systemtrainings eingesetzt.
- Selbstlernkonzepte, die auf dem individuellen Stand der Mitarbeiter:innen basieren und dann aufbauend die Fähigkeiten weiter stärken, wurden erstmals für eine Hygiene-Schulung für ein Forschungsinstitut erarbeitet und begleitet.
Und zum Schluss – oder sollen wir sagen zum Anfang – wollen wir auf Gamification eingehen. Denn der Startschuss für ILTIS war nichts anderes als das heute bekannte Gamification. Der Ursprung von ILTIS liegt in Planspielen wie beispielsweise „Investor Industry“ oder „Investor Banken“. Noch heute gibt es SCHULBANKER. Ein Planspiel in Zusammenarbeit mit dem Bankenverband.
Vielleicht sind wir in manchen Teilen noch sehr „old school“ unterwegs und sprechen lieber von kleinen Lerneinheiten als von Micro-Learning. Oder von Führung als von Leadership.
Die zugrunde liegenden Konzepte jedoch sind schon immer Bestandteil des Beratungsansatzes von ILTIS und gehören seit Jahren in unser didaktisches Füllhorn. Was wir anpassen, ist die Technik dahinter.
Und Lernen, um auf die oben gestellte Frage zurückzukommen, kann auf ganz verschiedenen Ebenen stattfinden – von der Veränderung des eigenen Verhaltens angesichts einer neuen Situation bis hin zur eigenständigen Anwendung eines neuen IT-Systems.
Darauf zielen unser Ansatz und unsere Sicht auf die Zukunft ab: Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen. Das heißt, wir blicken nach vorne, welches Ziel erreicht werden soll. Oder wie ein Kollege es letztens formulierte: „Wir denken und implementieren das Projekt von innen heraus.“
Dabei ist uns wichtig, alle Beteiligten ins Boot zu holen. Auch wenn der ein oder andere lieber schwimmen mag. Gemeinsam auf das fokussieren, was machbar und gewollt ist. Das ist uns wichtig.
Also, wenn Sie kein Problem damit haben, dass wir an der einen oder anderen Stelle noch etwas „old school“ sind, dann freuen wir uns auf viele spannende und herausfordernde Projekte und Begegnungen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Wir von ILTIS sagen Danke an alle Kunden und Kundinnen, Geschäftspartner und Bewerber:innen für spannende, herausfordernde und heitere Momente. Sowie für das Vertrauen und die Offenheit, die uns geschenkt wurden. Ob in Projekten oder in Gesprächen.
Wir danken für ein tolles Jahr 2022.
Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und Start ins neue Jahr.