Führen in der Transformation: Über Widerstände, Sicherheit und den Wert von Erfahrungen
Widerstand ist eine natürliche Reaktion auf Veränderungen. Nicht jeder sieht in Veränderung zwangsläufig eine Verbesserung. Und eine wesentliche Ursache für Widerstände bei Veränderungen ist die Infragestellung.
Wenn Veränderung einhergeht mit der Abwertung des Bisherigen ist es nicht verwunderlich, dass Widerstand entsteht.
„Nicht alles neu, sondern vieles noch besser“ sollte die Devise für Veränderungen sein. Wenn Erfahrungen integriert werden, sind sie wieder wertvoll und hilfreich. Dann kann Veränderung Spaß machen, weil neue Erfahrungen die alten ergänzen.
Erfolge entstehen dort, wo Menschen gemeinsam handeln
Wir begleiten seit mehr als 35 Jahre Veränderungsvorhaben. Und wissen aus Erfahrung, dass es manchmal auch gut ist, Bewährtes mit in die Zukunft zu nehmen. Aber es tut gut, Veränderungen und Innovationen sowie die Umsetzung von neuen Ideen dort voranzutreiben, wo sie einen wirklichen Mehrwert bieten.
Mit unserem bewährten Beratungskonzept und der Erfahrung in der Begleitung von Führungskräften und Teams, stellen wir sicher, dass Sie und Ihre Mitarbeitenden die spezifischen Herausforderungen meistern und auch in Zukunft wirkungsvoll handeln.
Als Führungskraft gibt es unterschiedliche Hebel, um Widerstand zu reduzieren:
- Offene und transparente Kommunikation.
- Betroffene zu Beteiligten machen und aktiv an der Veränderung teilhaben lassen.
- Komplexität reduzieren und auf machbare Aufgabenpakete fokussieren.
- Empathie und Verständnis für individuelle Perspektiven zeigen.
Übrigens!
Beachten Sie auch unsere Führungskräfte-Ausbildung.
Das komplette Programm, die aktuellen Termine, mehr über die Referent*innen und sowie das Besondere unserer Führungskräfte-Ausbildung finden Sie auf unserer Seite unter Führungskräfte-Ausbildung von ILTIS für Mitarbeitende in der Verwaltung.
Wir setzen mit Ihnen Potenziale frei.
Indem wir Betroffene zu Beteiligten machen und die Erfahrungen Ihrer Mitarbeitenden nutzen.