
Teamarbeit: Persönliche Identifikation über gemeinsame Ziele
Allein die Tatsache, dass Mitarbeitende zu einem Team ernannt wurden, heißt nicht, dass automatisch ein Zugehörigkeitsgefühl oder gar Identifikation entsteht. Dass Menschen zu einem Team zusammenwachsen, erfordert mehr als nur ein gemeinsamer Arbeitstitel.
So besteht laut Studien ein erlebter Zusammenhang zwischen
- psychologischer Sicherheit und Leistungsfähigkeit,
- starker Identifikation mit der Unternehmenskultur/Teamführung und Performance sowie
- dem Vorhandensein von Teamzielen und Innovationsfähigkeit.
Es gibt also einiges zu klären, damit Team-Mitglieder erfolgreich zusammenarbeiten.
Gemeinsame Ziele: Begeisterung durch Herausforderung
Konzentrieren wir uns auf den Aspekt „gemeinsam Ziele“: Um gemeinsame Wirkungen im Team zu erhalten, ist es wichtig, gemeinsame Ziele und Herausforderungen zu definieren.
Durch diese werden unterschiedliche Interessen und Motive im Team zusammengeführt. Und die Resonanz beim Erreichen dieser Ziele wird dann nicht mehr als Einzelperson, sondern als Team erlebt.
Persönliche Identifikation mit dem Team
- Welche gemeinsamen Ziele verfolgt Ihr Team?
- Welchen Einfluss haben Ihre Mitarbeitenden auf die Zielsetzung?
- Konnten alle Teammitglieder ihre individuellen Ziele wirkungsvoll integrieren?
- Führen die Ziele Ihres Teams zur Begeisterung oder zur Langeweile?
- Passt das Anspruchsniveau Ihrer Mitarbeiter*innen zu den Zielen des Teams?
- Wie realistisch sind die Ziele Ihres Teams?
Voraussetzung: Die einzelnen Teammitglieder bemühen sich aktiv darum, gemeinsame Ziele zu finden – und „haben zu wollen“. Und das geschieht, wenn sie bereit sind, ihre Ziele in Übereinstimmung zu bringen. Das heißt aber auch, die Bereitschaft zu einem ehrlichen Interessenaustausch.
In diesem Zusammenhang wird deutlich, wie wichtig die persönliche Identifikation des einzelnen mit dem Team ist.
Denn nur wenn sich ein Teammitglied dem Team zugehörig fühlt, wird sie oder er die Resonanz zur Zielerreichung auch für sich persönlich erleben und im Sinne der eigenen Wirksamkeit verwerten: Der Alter-Ego-Transfer!
Die Folge unklarer Zuständigkeit
Unklare Zugehörigkeit bei Teamarbeit führen in den meisten Fällen zu Minderleistungen. Mangelnde Identifikation und Unzuständigkeit machen sich breit.
- Wer nichts tut, macht nichts verkehrt.
Wer nicht handelt, begeht keine Fehler.
So führt Bequemlichkeit zu Apathie. - Wer sich nicht als Verursacher sieht, bezieht die Resonanz nicht auf sich.
Es fehlt die Magie des Wandels.
Ein weiterer Faktor: Menschen richten ihr Verhalten an erzielten Effekten aus. Bedeutet: Wenn wenig oder nichts erreicht wird, besteht auch kaum Anlass zum Handeln.
Bei der Definition von Zielen ist somit der Zusammenhang von Leistungsanspruch und der Erfolgswahrscheinlichkeit zu beachten: Je höher der Leistungsanspruch ist, desto größer die Motivation und je realistischer das Ziel, desto eher die Wahrscheinlichkeit einer positiven Rückmeldung.
Der Dreh, oder die Magie des Wandels besteht somit darin, dass Mitarbeitende einen Zusammenhang zwischen persönlicher Leistung und tatsächlichem Erfolg erfahren. Führungskräfte sollten Gelegenheit für Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume zur persönlichen Entwicklung bieten, indem das individuelle Anspruchsniveau erfüllt werden kann und bei Zielerreichung positive Rückmeldungen geben beziehungsweise die Zielerfüllung mit Rat und Tat unterstützen.
Gestalten Sie mit ILTIS die Zukunft Ihres Teams
Wir von ILTIS haben seit mehr als 35 Jahren Einblicke in unterschiedliche Arbeitskulturen. Und wir haben Erfahrung in der Begleitung von Teams und Teamarbeit.
Unsere Kernkompetenz liegt darin, vielfältige Fähigkeiten, unterschiedliche Menschen und Werte so zu verbinden, dass wirkungsvolles Handeln resultiert.
In einem persönlichen Gespräch entwickeln wir mit Ihnen die Zielsetzung und die Gestaltung des Workshops für Ihr Team.

Unser Workshop für Ihr Team. Gemeinsam Herausforderungen meistern.
Über ILTIS
ILTIS steht für die erfolgreiche Implementierung Ihrer neuen Geschäftsmodelle und Veränderungsvorhaben. Dabei bringen wir Fähigkeiten, Prozesse und Systeme so zusammen, dass daraus wirkungsvolles Handeln resultiert.











































































ILTIS
Wir stehen für die erfolgreiche Implementierung Ihrer neuen Geschäftsmodelle und Veränderungsvorhaben. Dabei bringen wir Fähigkeiten, Prozesse und Systeme so zusammen, dass daraus wirkungsvolles Handeln resultiert.
Kommunikation
Röntgenstraße 15
D-72108 Rottenburg am Neckar
+49 (7472) 98 39-0
dialog@iltis.de
www.iltis.de