Iltis GmbH
  • Home
  • Kunden
    • Unternehmen
    • Verwaltungen
  • Leistungen
    • Ihr Veränderungsvorhaben
    • Fähigkeiten
    • Prozesse
    • Systeme
    • Change Management
  • Bewerber
  • Blog
  • Über uns
    • Team
    • Selbstverständnis
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
- Home / Blog List / News / Drei Worte der Unverbindlichkeit: man – es – eigentlich

Drei Worte der Unverbindlichkeit:
man – es – eigentlich

Zwei Tipps, wie Sie vom Vermeiden und Verschieben in wirkungsvolles Handeln kommen: Sorgen Sie für Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit. Motivieren Sie Mitarbeiter zur Beteili-gung

Die guten Vorsätze… Jedes Jahr kurz vor oder nach Silvester nehmen wir uns vor, Dinge zu ändern, anzufangen oder zu lassen. Viele von uns vermeiden oder verschieben die Umsetzung dann doch lieber. Andere aber halten durch und machen das Neue zur Gewohnheit.

Ein wichtiger Aspekt für den Erfolg ist es hier, sich Ziele zu setzen, die machbar sind. Das gilt für die Beibehaltung der guten Vorsätze im Privaten genauso wie für die Umsetzung eines Veränderungsprojekts im geschäftlichen Bereich.

Achten Sie einmal darauf, wie Sie und Ihre Kollegen über die gewünschte Veränderung sprechen! Wie konkret sind Sie in der Formulierung der Aufgaben? Nutzen Sie noch Floskeln? Oder benennen Sie die Dinge schon beim Namen?

Raus aus der Unverbindlichkeit, rein ins Handeln

„Man“ hat mal darüber gesprochen, „es“ zu ändern. Und „eigentlich“ müsste das jetzt passieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Uns schon. Nicht nur in der Beratungssituationen und Umsetzungen in Kundenprojekten. Es trifft uns selbst genauso wie die meisten.

Ein simpler, aber effektiver Trick hilft raus aus der Unverbindlichkeit: Führen Sie in der nächsten Besprechung eine Strichliste! Notieren Sie, wie oft die „Drei Worte der Unverbindlichkeit“ fallen.

Wenn Sie mehr als 10 Striche auf Ihrer Liste haben, ist das ein Indiz dafür, dass die eine oder andere Frage noch nicht geklärt ist oder dass es Widerstand gegen die Veränderung gibt.

Sprechen Sie ganz offen darüber. Denn so kommen Sie Ihren Bedenken auf die Spur. Diese können ganz unterschiedliche Gründe haben. Vielleicht sind die Schlüsselfragen des Change-Managements für die Betroffenen noch nicht ausreichend beantwortet. Denn gerade, wenn es hektisch wird, ist es wichtig zu wissen, wie man gut kommuniziert. Und Verbindlichkeit entsteht dann, wenn Fragen zu Relevanz, Akzeptanz, Beteiligung und Commitment beantwortet sind.

Link-Tipp

  • Drei Worte der Unverbindlichkeit: man – es – eigentlich. Einfach downloaden, falten und bei der nächsten Besprechung einsetzen.

Es empfiehlt sich auch, die Sollen-Können-Wollen-Falle zu beleuchten. Insbesondere die dritte Frage „Wollen wir es anpacken?“ zeigt, ob Mitarbeiter (Akteure) motiviert sind, zu handeln. Wenn hier gravierende Störungen vorliegen, wird das entscheidende Engagement fehlen, um die Veränderung ins Laufen zu bringen.

Im Übrigen lässt sich dieser Test auch gut auf Ihre ganz persönliche Umsetzung der guten Vorsätze anwenden.

Sorgen Sie für Verbindlichkeit. Kommen Sie ins Handeln!

Um nachhaltige Änderungen anzupacken, ist es wichtig, dass Sie sich in den Zielen, dem Vorgehen und den Konsequenzen der Veränderung wiederfinden. Aus diesem Grund stehen bei uns Verbesserungs­potenziale und deren Umsetzung im Fokus.

Gemeinsam mit Ihnen machen wir aus dem „Man müsste mal“ ein „Wir wollen!“.

  • Benennen Sie den „man“.
    „Man“ wurde nie eingestellt. Sie arbeiten mit Menschen zusammen. Legen Sie daher den „Wer“ fest, der die Aufgabe übernimmt. Dieser Verantwortliche treibt die Umsetzung voran und sorgt dafür, dass die Aufgabe erledigt wird.
  • Benennen Sie das „es“.
    „Es“ ist so herrlich unpräzise. „Es“ kann alles oder nur ein bisschen sein, wobei sich jeder seine Aufgabe selbst herauspicken kann. Formulieren Sie stattdessen das Ergebnis so konkret wie möglich. Wir arbeiten deshalb mit Wahrnehmbaren Ergebnissen.
  • Streichen Sie das „eigentlich“.
    „Eigentlich“ ist oft ein anderer Ausdruck für ein Aber. Finden Sie das Aber heraus, welches am Handeln und an der Umsetzung hindert, und benennen Sie es offen. Prüfen Sie die Machbarkeit: Können wir das? Dürfen wir das? Benötigen wir Dritte? Oder gibt es noch andere Interessen im Raum, die die Umsetzung verhindern?

Erfolge entstehen dort, wo Menschen gemeinsam handeln. Als Führungskraft kommt Ihnen in einem geänderten Prozess, einer neuen Strategie, einem neuen Leitbild oder Ähnlichem eine zentrale Rolle zu.

Werden Sie verbindlich. Kommen Sie ins Handeln.

Kontakt

Über ILTIS

ILTIS steht für die erfolgreiche Implementierung Ihrer neuen Geschäftsmodelle und Veränderungsvorhaben. Dabei bringen wir Fähigkeiten, Prozesse und Systeme so zusammen, dass daraus wirkungsvolles Handeln resultiert.

Kommunikation in Veränderungsprojekten: Informieren oder Handeln erzeugen

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2021/02/Kommunikation-Change.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2021-02-25 09:00:212021-02-25 09:20:54Kommunikation in Veränderungsprojekten: Informieren oder Handeln erzeugen

Digitales Baurecht des Gemeindeverwaltungsverbandes Winnenden

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/12/Digitales-Baurecht-Kommune.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2021-02-15 10:10:212021-02-18 08:05:16Digitales Baurecht des Gemeindeverwaltungsverbandes Winnenden

FIM-Basis-Schulung: Wir waren für Sie dabei!

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2021/02/ILTIS-FIM-Informatins-ManagerIn.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2021-02-09 11:48:402021-02-09 11:48:40FIM-Basis-Schulung: Wir waren für Sie dabei!
Digitalisierung in Baden-Württemberg

Digitalisierung in Baden-Württemberg: Mit Doppelstrategie und Universalprozess zur Umsetzung des OZG

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2021/02/Digitalisierung-ILITS_Doppelstrategie.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2021-02-08 11:27:292021-02-10 12:37:39Digitalisierung in Baden-Württemberg: Mit Doppelstrategie und Universalprozess zur Umsetzung des OZG

Studie: Digitale Kommune eine Typfrage

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2021/01/Welcher-Typ-bin-ich_b.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2021-01-28 10:10:222020-11-26 13:59:55Studie: Digitale Kommune eine Typfrage

Betroffene zu Beteiligten machen: Der „Faktor Mensch“ in Veränderungsvorhaben

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/11/Betroffene-zu-Beteiligten_b.jpg 450 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2021-01-21 10:10:032020-11-26 12:52:45Betroffene zu Beteiligten machen: Der „Faktor Mensch“ in Veränderungsvorhaben

Drei Worte der Unverbindlichkeit: man – es – eigentlich

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/11/Kommen-Sie-ins-Handeln_b.jpg 450 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2021-01-15 10:00:072020-12-07 13:34:05Drei Worte der Unverbindlichkeit: man – es – eigentlich
ILTIS GmbH Change

Weihnachtsgrüße von ILTIS 2020

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2019/01/Beitrag_Persönlicher-Change.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-12-15 10:00:212020-11-03 12:09:46Weihnachtsgrüße von ILTIS 2020

Prozessoptimierung Beschwerdemanagement: Wirkungsvoll Handeln für Bürger und Mitarbeiter

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/11/Prozessoptimierung-Beschwerdemanagement.jpg 450 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-12-01 10:10:562020-12-07 14:29:28Prozessoptimierung Beschwerdemanagement: Wirkungsvoll Handeln für Bürger und Mitarbeiter

Veränderungen ins Handeln bringen mit dem pragmatischen Change-Ansatz von ILTIS

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/12/ILTIS-Changemanagement.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-11-25 10:10:482020-12-14 09:43:11Veränderungen ins Handeln bringen mit dem pragmatischen Change-Ansatz von ILTIS
Wie wird das digitale Zeitalter Führung prägen?

Wie wird das digitale Zeitalter Führung prägen?

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/08/ILTIS_Fuehrung-Digitales-Zeitalter.jpg 450 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-11-15 10:00:032020-09-22 10:32:51Wie wird das digitale Zeitalter Führung prägen?
Digitalisierung und Führung

Studie: Digitalisierungsprojekte in der Praxis: (In-) Formalität und Machtspiele verstehen

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/08/ILTIS_Digitalisierung-Fuehrung-Macht.jpg 450 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-11-15 09:55:572020-11-16 10:35:58Studie: Digitalisierungsprojekte in der Praxis: (In-) Formalität und Machtspiele verstehen
Digitalisierung in der Verwaltung

Monitor Digitale Verwaltung #4

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/10/monitor-digitale-verwaltung.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-11-02 10:10:092020-11-25 11:40:11Monitor Digitale Verwaltung #4

Reifegrad der Digitalisierung: Warum das E-Mail-Postfach nicht ausreicht

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/10/E-Mail-Postfach-Digitalisierung.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-10-13 09:09:532020-11-26 13:56:06Reifegrad der Digitalisierung: Warum das E-Mail-Postfach nicht ausreicht
Good Practise

Studie: Good Practices kommunaler digitaler Anwendungen für Baden-Württemberg in der Corona-Krise

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/09/ILITS-Good-Practise.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-10-13 09:00:582020-11-25 11:40:35Studie: Good Practices kommunaler digitaler Anwendungen für Baden-Württemberg in der Corona-Krise

Studie: Bürgerämter in Deutschland. Organisationswandel und digitale Transformation

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/10/Bürgerämter-Digitalisierung.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-10-13 08:56:102020-11-03 11:59:25Studie: Bürgerämter in Deutschland. Organisationswandel und digitale Transformation

Knappe Ressourcen im Kreuzfeuer der Prioritäten

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/09/Ressourcen-Prioritaeten.jpg 450 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-09-09 16:30:142020-11-27 12:24:47Knappe Ressourcen im Kreuzfeuer der Prioritäten
Mit dem Erfolgsmodell Wirkungen aufzeigen

Den Fokus setzen: Mit dem Erfolgsmodell Wirkungen aufzeigen

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/09/Erfolgsmodell_Fokus-setzen.jpg 450 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-09-02 10:42:562020-09-10 09:52:37Den Fokus setzen: Mit dem Erfolgsmodell Wirkungen aufzeigen
Abfallwirtschaft Digital.

Broschüre: Abfallwirtschaft Digital. Beispiele aus der kommunalen Praxis

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/09/Abfallwirtschaft-Digital.jpg 450 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-09-01 09:04:162020-11-03 11:36:33Broschüre: Abfallwirtschaft Digital. Beispiele aus der kommunalen Praxis

Zukunftskonzept: Sind Ihre kommunalen Servicebetriebe fit für die Zukunft?

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/09/Kommunale-Servicebetriebe.jpg 450 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-08-15 09:45:432020-09-10 09:54:28Zukunftskonzept: Sind Ihre kommunalen Servicebetriebe fit für die Zukunft?
Organisationsoptimierung Amt für Baurecht auf die Zukunft

Organisationsoptimierung: Ausrichtung des Amtes für Baurecht auf die Zukunft

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/08/ILITS_Organisationsoptimierung-Baurecht-Zukunft.jpg 450 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-08-07 10:19:562020-09-02 15:16:49Organisationsoptimierung: Ausrichtung des Amtes für Baurecht auf die Zukunft
Studie Wie sind die Kommunen digital aufgestellt

Studie: Wie sind die Kommunen digital aufgestellt?

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/07/Studie-Kommunen-digital.jpg 450 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-07-29 19:34:082020-11-03 11:37:18Studie: Wie sind die Kommunen digital aufgestellt?
Zitat: Durch Handeln offenbaren

Zitat Wirkungsvoll Handeln

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/02/LTIS_Wirkungsvoll-Handeln-Macht_Zitat-14.jpg 600 800 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-07-14 09:01:122020-11-03 11:57:08Zitat Wirkungsvoll Handeln
Digitalisierte Prozesse krisensicher machen

Machen Sie Ihre digitalisierten Prozesse krisensicher

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/04/Digitalisierte-Prozesse-Krise.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-06-05 10:10:082021-02-08 09:53:17Machen Sie Ihre digitalisierten Prozesse krisensicher
Service-Treffen digital

Doppelte Premiere: KVD-Service-Treff goes digital

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/05/Treffen-digital.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-05-14 13:01:362020-08-07 10:20:52Doppelte Premiere: KVD-Service-Treff goes digital
Veränderungen umsetzen trotz Social Distancing

Veränderungen umsetzen trotz Social Distancing

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/04/Veraenderung-umsetzen-socia.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-04-23 11:15:252020-09-02 15:08:17Veränderungen umsetzen trotz Social Distancing
Sonder-Service-Treff des Kundendienstverbandes bei ILTIS

Weg von Buzz Words – hin zum Handeln

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/03/ILTIS-Netzwerktreffen-Kundendienstverband.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-03-10 09:36:282020-06-23 10:59:19Weg von Buzz Words – hin zum Handeln
Lean Services: Im Lean-Service-Zyklus Betroffene zu Beteiligten machen

Lean Services: Im Lean-Service-Zyklus Betroffene zu Beteiligten machen

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2020/01/Lean-Service-Serivce-Treff_b.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2020-01-27 10:58:232020-01-27 11:11:56Lean Services: Im Lean-Service-Zyklus Betroffene zu Beteiligten machen
Wie Sie mit Interviews Handeln fördern

Wie Interviews im Change wirkungsvolles Handeln fördern

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2019/10/Interview-Handeln-foerdern_b.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2019-12-05 10:00:432020-08-07 10:59:52Wie Interviews im Change wirkungsvolles Handeln fördern
Prozessdokumentation mit dem Desktop-Trainer© von ILTIS

Wie eine gute Prozessdokumentation Ihren Change und das Handeln Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz unterstützt

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2019/10/DTT_b-1210x400.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2019-11-01 09:45:562019-12-12 16:35:11Wie eine gute Prozessdokumentation Ihren Change und das Handeln Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz unterstützt
Mit Dialogveranstaltungen wirkungsvolles Handeln fördern

In Dialogveranstaltungen die Faszination für das eigene Tun erleben

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2019/09/Dialogveranstaltung_b.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2019-10-08 08:00:002020-07-29 18:06:24In Dialogveranstaltungen die Faszination für das eigene Tun erleben
ILTIS beim Fachkräftetag Reutlingen

Geht Bewerbung nur noch digital?

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2019/09/ILTIS-Fachkräftetag-2019-Bewerber_b.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2019-09-12 10:38:252020-05-05 10:12:00Geht Bewerbung nur noch digital?
Ins Handeln kommen mit dem agilern Anwendersupprt von ILTIS

Services: Lassen Sie Ihre Anwender nicht in der Agilitätsschleife hängen

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2019/08/AgilerAnwendersupport-ILTIS.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2019-08-19 13:49:382020-01-29 10:57:51Services: Lassen Sie Ihre Anwender nicht in der Agilitätsschleife hängen
Ins Handeln kommen in der Kommune

Citizen Journey – Wie Bürger durch die digitale Verwaltung reisen

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2019/06/citizen-journey_b.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2019-06-26 17:16:342019-06-26 17:16:34Citizen Journey – Wie Bürger durch die digitale Verwaltung reisen
Organisationsoptimierung: Vom Denken ins Handeln kommen mit ILTIS

Stadtverwaltung startet mit ILTIS Organisationsoptimierung für eine bürgernahe und effiziente Zukunft

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2019/05/ILTIS-Organisationsoptimier.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2019-05-10 15:06:192020-09-02 15:09:53Stadtverwaltung startet mit ILTIS Organisationsoptimierung für eine bürgernahe und effiziente Zukunft
Lean Service: In der Neuen Welt ins Handeln kommen

Lean Services: Wie Sie den Change vom Kostenfaktor hin zum Qualitätsdienstleister meistern

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2019/03/Lean-Service_b.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2019-03-25 12:07:502020-01-27 10:49:10Lean Services: Wie Sie den Change vom Kostenfaktor hin zum Qualitätsdienstleister meistern
Erfolge in Zeiten der Digitalisierung sichtbar machen

Wie mache ich Erfolge in Zeiten der Digitalisierung sichtbar?

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2019/01/Erfolge-bei-Digitalisierung.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2019-01-21 13:18:242019-02-19 12:12:11Wie mache ich Erfolge in Zeiten der Digitalisierung sichtbar?
Technischen Ämtern erfolgreich führen und steuenrn

Das zukunftsfähige Technische Amt hat die Details im Blick

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2019/01/Prozesse-Technisches-Amt.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2019-01-21 13:13:452019-01-24 08:28:24Das zukunftsfähige Technische Amt hat die Details im Blick
ILTIS GmbH Change

ILTIS und sein ganz persönlicher Change 2018

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2019/01/Beitrag_Persönlicher-Change.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2019-01-07 10:02:062019-02-11 10:08:40ILTIS und sein ganz persönlicher Change 2018
Lean-Services erfolgreich gestalten mit ILTIS

Lean Services: Einfach nur gut sein, reicht nicht

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/12/ILTIS_Lean-Services.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2018-12-12 08:59:422020-01-29 10:57:38Lean Services: Einfach nur gut sein, reicht nicht
Wenn Erfahrungswissen in Rente geht

Wenn Erfahrungswissen in Rente geht

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/12/Erfahrungswissen-in-Rente.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2018-12-06 10:00:432018-12-06 10:15:28Wenn Erfahrungswissen in Rente geht
Wenn ILTIS Ihre Software testet

Wenn ILTIS Ihre Software unter die Lupe nimmt

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/11/Testing_b.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2018-11-08 11:56:192019-11-28 15:44:51Wenn ILTIS Ihre Software unter die Lupe nimmt
Erfahrungswissen sichern

Erfahrungswissen sichern - Altersübergänge als Veränderungsprojekte begreifen

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/10/Blog-Erfahrungswissen-sichern.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2018-10-15 15:28:382018-11-26 10:33:12Erfahrungswissen sichern - Altersübergänge als Veränderungsprojekte begreifen
Menschen sind einzigartig

Menschen sind einzigartig – Warum nicht auch Bewerbungsmappen

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/09/Blog-Menschen-sind-einzigartig.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2018-09-30 10:06:322018-12-05 12:36:00Menschen sind einzigartig – Warum nicht auch Bewerbungsmappen
ILTIS auf dem Fachkräftetag

Die ILTIS GmbH beim Fachkräftetag Neckar-Alb am 29.09.2018 in Reutlingen

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/09/Blog_Fachkräftetag-1.jpg 400 1210 Melanie Fraaß https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Melanie Fraaß2018-09-26 13:10:412018-10-09 13:31:43Die ILTIS GmbH beim Fachkräftetag Neckar-Alb am 29.09.2018 in Reutlingen
Engagierte Mitarbeiter für den Change finden

5 Tipps, wie Sie engagierte Mitstreiter für Ihren Change gewinnen

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/09/Blog-5Tipps-EngagierteMitar.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2018-09-18 14:20:532018-10-25 12:09:215 Tipps, wie Sie engagierte Mitstreiter für Ihren Change gewinnen
Baubehörde beschleunigen mit ILTIS

Wir schaffen die Baubeschleunigungsbehörde!

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/11/Baubehoerde-beschleunigen.jpg 400 1210 Melanie Fraaß https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Melanie Fraaß2018-08-16 11:26:592018-11-06 11:19:47Wir schaffen die Baubeschleunigungsbehörde!
IT-Umstellung ein Lehrstück

Ein Lehrstück, wie man es nicht machen sollte...

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/11/Lehrstueck.jpg 400 1210 Melanie Fraaß https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Melanie Fraaß2018-08-16 11:00:042018-11-28 13:52:08Ein Lehrstück, wie man es nicht machen sollte...
Ergebnisse planen Entscheidungen treffen

Besser Ergebnisse statt Aufgaben planen

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/09/Blog-Ergebnisse-planen.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2018-07-20 15:41:392018-10-25 13:17:33Besser Ergebnisse statt Aufgaben planen
Anwendersupport

Ich mache jeden Tag Menschen glücklich

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/11/Menschen-gluecklich-Support.jpg 400 1210 Redaktion https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Redaktion2018-07-20 06:48:162018-11-06 11:06:03Ich mache jeden Tag Menschen glücklich
Widerstand im Change

Wie gehe ich mit Widerstand im Change um?

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/09/Blogbeitrag-Widerstand-Change.jpg 400 1210 Melanie Fraaß https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Melanie Fraaß2018-07-15 11:56:372020-08-24 10:27:59Wie gehe ich mit Widerstand im Change um?
Qualtität im Support

Moments of Truth - Qualität im Support erlebbar machen

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/09/Blog-Qualität-Support.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2018-06-08 18:27:052018-09-21 12:53:42Moments of Truth - Qualität im Support erlebbar machen
Re-Organsation in der Verwaltung

Reorganisation in der Verwaltung

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/09/Blog-Re-Organisation.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2018-06-01 15:01:032018-09-28 13:24:59Reorganisation in der Verwaltung
ILTIS Projekt-Office zum Projekterfolg

Projekt-Office, der zuverlässige Motor im Projekt

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/09/Blog-ILTIS-Projekt-Office.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2018-05-19 12:10:172018-10-25 13:31:54Projekt-Office, der zuverlässige Motor im Projekt
Sollen-Können-Wollen Falle

Die Sollen-Können-Wollen-Falle

https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/09/Blog-Sollen-Wollen-Können.jpg 400 1210 Heidi Jarosch https://www.iltis.de/wp-content/uploads/2018/07/logo_mentoren_d20a1e.png Heidi Jarosch2018-05-18 15:01:462018-10-09 13:52:49Die Sollen-Können-Wollen-Falle
ZurückWeiter

ILTIS

Wir stehen für die erfolgreiche Implementierung Ihrer neuen Geschäftsmodelle und Veränderungsvorhaben. Dabei bringen wir Fähigkeiten, Prozesse und Systeme so zusammen, dass daraus wirkungsvolles Handeln resultiert.

Kommunikation

ILTIS GmbH
Röntgenstraße 15
D-72108 Rottenburg am Neckar
+49 (7472) 98 39-0
dialog@iltis.de
www.iltis.de

 

© ILTIS GmbH 2020 - Impressum | Datenschutz | Cookie Richtlinie
Weihnachtsgrüße von ILTIS 2020 ILTIS GmbH Change Betroffene zu Beteiligten machen: Der „Faktor Mensch“ in Veränderungsv...
Nach oben scrollen
Interview

Bei Interviews handelt es sich um teilstrukturierte Gespräche mit einzelnen Personen oder Kleingruppen. Je nach Veränderungsvorhaben setzten wir Interviews ein, um die Ausgangslage zu erheben, Anregungen von Mitarbeitern aufzunehmen oder um eine Rückmeldung zu Veränderungsfortschritten zu erhalten.

Interviews sind eine sehr niederschwellige Form der Beteiligung von Mitarbeitern, besonders, wenn wir diese unter Beteiligung der Personalvertretung oder mit der Zusage der Vertraulichkeit führen. Durch Interviews können in Veränderungsvorhaben die Belange von Mitarbeitern berücksichtigt werden.

Nutzen Sie Interviews, um in einem Veränderungsvorhaben Anliegen und Impulse von Mitarbeitern aufzunehmen.

First-Step-Dokumentationen

Wir machen komplexe Vorgänge überschaubar und geben Ihren Mitarbeitern eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Mit unseren First-Step-Dokumentationen überwinden Ihre Mitarbeiter die Scheu vor dem ersten eigenen Handeln.  Unsere einfachen und detaillierten Vorgangsbeschreibungen zeigen den Prozess Schritt für Schritt auf. Durch Wiederholung der Handlungsabfolge prägen sich die einzelnen Schritte ein, und somit können Ihre Mitarbeiter den Prozess selbstständig durchführen.

Die Reduktion auf die wesentlichen Kernaufgaben verschlankt das Qualifikationsmaterial und führt zu einem schnellen Transfer der Inhalte in die Arbeitspraxis der Nutzer.

Landkarten

Die wichtigsten Prozess-Schritte direkt vor Augen.

Unsere Prozesslandkarten navigieren Ihre Mitarbeiter Schritt-für-Schritt durch den Prozess oder das System. Wichtige Prozess-Schritte sind optisch übersichtlich und einfach dargestellt. Neben den visuellen Darstellungen durch Screenshots enthalten unsere Prozesslandkarten Hinweise und Tipps für den Arbeitsalltag.

Ihre Mitarbeiter erhalten Sicherheit in der Anwendung direkt am Arbeitsplatz. Die Prozess-Schritte werden klar, die eingesetzten IT-Systeme sowie wichtige Regeln transparent – und zwar dann, wenn sie gebraucht werden: bei der Umsetzung.

Neue Mitarbeiter können durch unsere Prozesslandkarten einfach in wichtigen Prozessen qualifiziert werden, so dass sie schnell arbeitsfähig sind. Zusätzlich zu ausführlichen Prozessbeschreibungen und -dokumentationen sind unsere Prozesslandkarten die optimale Ergänzung.

Handbücher

Unsere Handbücher sind der Kollege, der nach Feierabend noch Fragen beantwortet.

Formal sind Handbücher Dokumentationen oder vollständige Beschreibungen eines ausgewählten Stoffes mit praxisorientierter Ausrichtung. Wir bei ILTIS gehen einen Schritt weiter. Wir bieten Ihren Mitarbeitern Handeln-Bücher.

Neben einer logisch aufgebauten Strukturierung, einer optisch ansprechenden Gestaltung und einer an die Zielgruppe angepassten Sprache, legen wir Wert auf praxisnahe Fallbeispiele und Übungen. Diese knüpfen an die Erfahrungs- und Alltagswelt Ihrer Mitarbeiter an. Visualisierungen, Tipps und Tricks machen unsere Handbücher lebendig.

Webinare

Schließen Sie zeitnah Wissenslücken und bieten Sie schnelle, direkte Umsetzungshilfe dort wo Handeln entsteht: im Alltag.

Unsere Webinare begleiten Ihre Mitarbeiter dort, wo Handeln entsteht: im Alltag. Wir setzen das Format in unterschiedlichen Phasen des Change ein -zum schnellen Informationsaustausch, um Orientierung zu schaffen oder Bewegung zu erzeugen; als Vorbereitung auf ein Präsenz-Training oder als Transferunterstützung nach einem Training oder Workshop.

Durch die Webinare mit Selbst- und Nachlernphase erreichen Sie in kurzer Zeit einen sehr hohen Lern- und Beteiligungseffekt bei Ihrer Zielgruppe. Die Kombination aus Vermittlung von Fachinhalten, sowie die Aktivierung und Motivation der Teilnehmer durch Selbstlernphasen erzeugt einen unmittelbaren Transfer der Inhalte in die Arbeitspraxis der Teilnehmer.

Offene Fragen Ihrer Mitarbeiter können zeitnah beantwortet werden. Webinare lassen sich schnell und kurzfristig durchführen, wenn Informationen zeitnah ausgetauscht werden sollen. Mit unseren Webinaren erhöhen Sie den Lernerfolg und stellen die Anwendung am Arbeitsplatz sicher. Das fördert das Handeln im Alltag.

Floorwalking

Wir betreuen und coachen Ihre Mitarbeiter direkt am Arbeitsplatz.

Floorwalking heißt, dass unsere Trainer Ihre Mitarbeiter direkt am Arbeitsplatz betreuen. Als Ergänzung zum Training oder Workshop kommen unsere Trainer an vereinbarten Terminen bei Ihren Mitarbeitern vorbei. Direkt am Arbeitsplatz schauen wir gemeinsam, wie das Gelernte umgesetzt wird. Oft ergeben sich Alltagsfragen erst am Arbeitsplatz und im eigenständigen Handeln.

Solche offenen Fragen oder Probleme lösen wir sofort. Ganz im Sinne eines Einzelplatz-Coachings hinsichtlich Prozess- und System-Sicherheit betreuen wir so Ihre Mitarbeiter. Sie können dadurch effizienter arbeiten und erhöhen ihre Sicherheit in der Anwendung und ihre Motivation zum Handeln.

Wir setzen Floorwalking auch als Reviewmaßnahme ein. Neben der Qualifikation erheben wir Optimierungen, die in den nächsten Verbesserungszyklus einfließen.

Das Feedback und die Qualifikation am Arbeitsplatz unterstützt Ihre Mitarbeiter dabei, neue Fähigkeiten, Prozesse und Systeme ganz selbstverständlich in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Spiel-Ideen

Einige Managementkonzepte wie Design Thinking oder die Theorie des Entrepreneurship basieren auf dem Prinzip „Spielen“, um Innovationen zu fördern. Wir setzen das Prinzip „Spiel“ schon in unseren Trainings und Workshops ein.

Neben Übungen, Rollenspielen und haptischen Elementen setzen wir auf spielerische Einheiten. Dabei achten wir darauf, dass der Bezug zum fachlichen Inhalt vorhanden ist. Um das Prozessverständnis zu visualisieren, verwenden wir zum Beispiel gerne einmal eine Wäscheleine und Wäscheklammern. Dass aktiv Zuhören und Fragen gar nicht so selbstverständlich sind, lässt sich mit viel Spaß erleben und üben. Wie schwer ein Interessensausgleich sein kann, verdeutlichen wir mit drei Seilen an einer Platte.

Eine gute Mischung von passivem Rezipieren, inhaltlichen Erklärungen und aktivem Anwenden des Erklärten steigert die Aufmerksamkeit und die Motivation der Teilnehmer. Darauf setzen wir in unseren Lernveranstaltungen.

Mentoring

Fördern Sie Ihre Führungskräfte, Fachkräfte und Ihren Nachwuchs und bringen Sie Ihre Organisation wirkungsvoll voran.

Mit Mentoring sichern Sie wertvolles Erfahrungswissen. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sind Wissenstransfer und Wissenserhalt besonders wichtig. Vor allem, wenn es um implizites Wissen geht – also Wissen, das aus dem täglichen Handeln entsteht.  Wir sehen Mentoring als wichtiges Instrument, um diesen Transfer sicherzustellen.

Durch die Tandembeziehung im Rahmen des Mentoring halten Sie Erfahrungen im Unternehmen lebendig. Der Mentee profitiert von den Kenntnissen des Mentors und kann gleichzeitig Neues einbringen. Durch Trainings und Fortbildungen können Sie Ihre Führungs- und Fachkräfte in verschiedenen Mentoringmethoden qualifizieren. Der Austausch zwischen Mentor und Mentee über mögliche Handlungsoptionen sichert nicht nur informelles Wissen. Durch den direkten Bezug zum Unternehmen erweitert sich auch die Handlungskompetenz Ihrer Führungskräfte – auch innerhalb Ihres Veränderungsvorhabens.

Nutzen Sie die vertrauensvolle Gesprächsbasis Ihrer Mentoren und Mentees.

Haptik

Durch haptische Elemente unterstützen wir Ihre Mitarbeiter beim Lernen und Be-Greifen der Inhalte.

Wir setzen haptische Instrumente ein, die Ihre Mitarbeiter im Arbeitsalltag unterstützen.  Mit „Key – Planung zum Anfassen“ setzen wir eine innovative Planungsmethode ein. Sie simulieren mit haptischen 3D-Elementen Ihren Planungsprozess. Mit Meilensteinen, Vorwärts- und Rückwärtsplanung sowie verschiedenen Perspektiven ermöglichen Sie eine reibungslose und konsequente Umsetzung.

Mit Hilfe der haptischen Elemente und einer strukturierten Moderation können Sie Ihre Mitarbeiter frühzeitig in Ihr Veränderungsvorhaben integrieren und eine flächendeckende Wirkung erreichen. Die gemeinsame Planung in Gruppen oder Teams schafft Akzeptanz, Beteiligung und Commitment. Wer am Planungsprozess beteiligt ist, bringt sein Wissen ein und treibt die Veränderung voran. So können Sie Ihre Mitarbeiter frühzeitig in Ihr Veränderungsvorhaben integrieren und eine flächendeckende Wirkung erzielen – oder mit Ihrer Führungsmannschaft durch die gemeinsame Planung ein einheitliches Führungshandeln bewirken.

eLearning

Unterstützen Sie Ihr Veränderungsvorhaben durch interaktive und individuelle eLearning-Inhalte.

Bei eLearnings handelt es sich um digitale Lernformen wie zum Beispiel Webanwendungen oder Apps, die auf PCs ebenso wie auf mobilen Endgeräten nutzbar sind. Wir bereiten unterschiedlichste Arten von Lerninhalten digital, anschaulich und vor allem interaktiv auf. Je nach geplantem Gesamtqualifikationskonzept setzen wir eLearnings als Haupt- oder Zusatz-Qualifikationsbaustein ein. Wir schaffen Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich jederzeit individuell und ganz flexibel mit neuen Themen zu befassen und ihr Know-how zu vertiefen.

Unsere Umsetzung praxisnaher Übungseinheiten erlaubt einen hohen Grad an Interaktivität, die den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeiter widerspiegelt, für gute Lernerfolge sorgt und das Handeln Ihrer Mitarbeiter im Alltag fördert.

Schaffen Sie mit unseren eLearnings eine nachhaltige und erfolgreiche Implementierung Ihres Veränderungsvorhabens.

Workshops

Ermitteln Sie mit uns Lösungen, leiten Sie Konsequenzen ab und entwickeln Sie neue Ideen für Ihr Vorhaben.

Je nach Themenstellung erarbeiten wir mit Ihnen zielgerichtet Frage- oder Problemstellungen. Dabei geht es in unseren Workshops um die bestmögliche Gestaltung von Prozessen, Systemen und die Erhebung der erforderlichen Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter im Kontext Ihres Change-Vorhabens.

Schauen Sie mit uns gemeinsam auf Bereiche des Unternehmens und heben Sie mit dieser veränderten Betrachtungsweise schlummernde Potenziale. Sie profitieren von der jahrelangen Erfahrung unserer Berater.  Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir die passende Vorgehensweise, um Fähigkeiten, Prozesse und Systeme optimal auf die spezifische Aufgabenstellung in Ihrem Unternehmen anzupassen.

Dialog-Formate für Großgruppen

Der direkte und themenorientierte Austausch über Hierarchien hinweg ist für uns ein zentrales Lernformat im Change, um Transparenz zu schaffen und den Wissenstransfer zu sichern.

In unseren moderierten Arbeitsgruppen oder Dialogveranstaltungen hat jedes Anliegen seine Berechtigung. Wir bieten Raum für den direkten Austausch zwischen den Beteiligten, fangen Stimmungsbilder ein und lassen Diskussionen zu.  Das schafft Transparenz über Ihr Veränderungsvorhaben und Ihre Mitarbeiter sind informiert.

Wir nutzen diese Lernformate, um Impulse und handlungsorientierte Lösungsmöglichkeiten für Ihre aktuellen Herausforderungen zu gewinnen. Aber auch, um schon erzielte Erfolge in Projekten oder Best Practice Beispielen für alle sichtbar zu machen.

Trainings

Das unmittelbare Üben und Vertiefen des Gelernten ist ein zentraler Bestandteil unserer Trainings – daher sprechen wir auch von „Trainings“ und nicht von „Schulungen“.

Trainings sind in aller Regel Präsenzveranstaltungen, bei denen Personen mit ähnlichen Vorkenntnissen zusammenkommen, um unter der persönlichen Anleitung eines Trainers Neues zu lernen. Das unmittelbare Üben und Vertiefen des Gelernten ist ein zentraler Bestandteil unserer Trainingsveranstaltungen – daher sprechen wir auch von „Trainings“ und nicht von „Schulungen“. Wir legen großen Wert auf Praxisnähe und konzipieren unsere Trainings auf der Basis realer Fallbeispiele aus der Arbeitswelt der Teilnehmer. Diese können somit ihr neues Wissen auf bekannte Situationen übertragen und direkt anwenden.