Geht Bewerbung nur noch digital?
Auch dieses Jahr stellt sich Alexander Ott den Fragen von Bewerbern auf der Fachkräftemesse in Reutlingen am 28. September. Nach seinem Vortrag „Menschen sind einzigartig. Warum nicht auch Bewerbermappen?“ gibt er im Bewerbermappen-Check konkrete Tipps für Bewerber.
Knackpunkt bei den meisten Bewerbungen ist nicht die Art der Bewerbung. Ob analog per Post, das persönliche Vorbeibringen der Mappe oder das Einreichen der Unterlagen per E-Mail oder Bewerbungsportal. Viel wichtiger ist, sich im Vorfeld bestimmte Fragen zu stellen. Sich Klarheit über sich selbst und seine Fähigkeiten zu verschaffen. Die Story zu entwickeln und im nächsten Schritt natürlich das Tun.
Viele Bewerbungen versprühen den Charme einer Steuererklärung. Dabei sollten sie doch vielmehr wie Werbung wirken. Den Bewerber präsentieren und den Arbeitgeber emotional überzeugen.
Alexander Ott, ILTIS GmbH
Es gibt eine Vielzahl an Portalen, die einem sagen, wie die richtige Bewerbung aussehen soll. Was die neuesten Trends sind und wie Anschreiben formuliert werden.
Die spannende Frage ist jedoch, wie schaffe ich es als Bewerber mich aus einem Bewerberpool abzuheben? Wie bleibe ich als Bewerber im Gedächtnis? Wie finde ich meinen Arbeitgeber?
Die wesentlichen Kriterien bleiben bestehen
Die Digitalisierung macht auch vor Bewerbungsprozessen und Bewerbungsverfahren nicht halt. Ob per Mail oder auf Bewerbungsplattformen. Der Change von der klassischen Bewerbungsmappe hin zur Bewerbung über das Internet hat die Jobsuche verändert.
Doch haben sich die wesentlichen Kriterien ebenso verändert? Oder hat sich nur die Form verändert? Nur weil es sich um eine Online-Bewerbung handelt, sollten Bewerber sich nicht dazu hinreißen lassen, in Chatform mit dem zukünftigen Arbeitgeber zu kommunizieren. Oder auf Groß- und Kleinschreibung verzichten als auch auf eine höfliche und formelle Anrede.
Als Arbeitgeber ist es nach wie vor schön, einen Text ohne Rechtschreibfehler vor sich liegen zu haben. Wenn eine gewisse Struktur im Anschreiben und Lebenslauf erkennbar ist. Das macht das Lesen so viel einfacher. Und auch von Vorteil, wenn die pdf-Datei nicht das Postfach sprengt sondern noch eine Größe hat, die sich schnell öffnen lässt.
Handlungsoptionen für Bewerber
Welche Möglichkeiten habe ich als Bewerber?
- Erstellen Sie eine eigene Homepage.
Sie erreichen damit eine große Anzahl potenzieller Arbeitgeber. Sie haben dadurch die Möglichkeit, mehr von sich zu erzählen. Werden jedoch auch transparenter. - Drehen Sie ein Bewerbervideo.
Sie können den QR-Code versenden und Ihr zukünftiger Arbeitgeber kommt direkt auf Ihr persönliches Vorstellungsvideo. Ein Video zu drehen erfordert etwas Übung (Gestik, Mimik, Sprachstil). Aber über diesen Weg können Sie einen guten Gesamteindruck hinterlassen. - Verwenden Sie Social Media Profile.
Die meisten haben vielleicht schon einen Account mit hinterlegten Profil auf den gängigen Portalen wie beispielsweise Xing oder LinkedIn. Nutzen Sie auch diese Kanäle, um zu sagen, dass Sie auf Jobsuche sind. - Erstellen Sie Bewerbungsflyer.
Statt der klassischen Mappe könnte sich auch mal eine Flyeroptik als erfolgreich anbieten. Passend zu Ihrem Berufswunsch in der Marketingabteilung oder Werbefirma.
Nach wie vor haben Sie die Möglichkeit, bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber anzurufen oder direkt vorbeizugehen. Im direkten Kontakt erfahren Sie sofort, ob aktuell Bedarf besteht und ob es passen könnte.
„Eigentlich wollte ich Zoo-Direktor werden. Doch leider wurde ich dort nicht genommen. Deshalb dachte ich, ich versuche es als Unternehmensberater.“
Mit dieser Einleitung war die Neugier geweckt. Wer steckt dahinter? Und wie schafft der Typ es jetzt, uns eine stimmige Erklärung zu geben, warum wir ihn einstellen sollen.
Egal welchen Weg Sie wählen. Sie werden Informationen über sich in irgendeiner Art aufbereiten und zur Verfügung stellen müssen. Und dabei gelten nach wie vor dieselben Kriterien wie vor der großen Digitalisierungswelle. Ebenfalls gilt, Sie müssen auffallen. Durch gute Zensuren, durch optische Anker in Ihrer Bewerbung oder durch die Form.
Es sollte Ihre Bewerbung bleiben. Und diese sollte zu Ihrem zukünftigen Arbeitgeber passen.
Update 02.10.2019: Eindrücke und Stimmen am Fachkräftetag
Wir haben wieder viele spannende Menschen kennen gelernt. Sowohl Bewerber als auch Mit-Aussteller. Der Vortrag von Alexander Ott war gut besucht. Im anschließenden Bewerbermappen-Check beantwortete er dann noch die ein oder andere Einzelfrage. Auch am Stand kamen noch Bewerber vorbei, um sich Tipps für Ihre Mappe geben zu lassen.
Rund um ein guter Tag. Bilder von uns finden Sie in der Bildergalerie (Bild 15, Bild 34- 37).
Link-Tipp
Über ILTIS
ILTIS steht für die erfolgreiche Implementierung Ihrer neuen Geschäftsmodelle und Veränderungsvorhaben. Dabei bringen wir Fähigkeiten, Prozesse und Systeme so zusammen, dass daraus wirkungsvolles Handeln resultiert.