Gerade bei Digitalisierungsvorhaben stehen oft Technik und Software im Vordergrund. Doch für eine erfolgreiche Umsetzung reicht dies nicht aus. In unseren Leitlinien zur Digitalisierung und in unserem Beratungsansatz stellen wir wichtige Eckpunkte vor, die entscheidend für den Erfolg sind.
Und hier spielt der Mensch mit seinen Interessen, Werten und Fähigkeiten eine zentrale Rolle.
Wir unterstützen den Code of Good Practice für Digitalisierungsberatung und -Coaching gemeinwohlorientierter Organisationen und die darin genannten Prinzipien.
Denn diese Prinzipien spiegeln sich auch in unserem Beratungsansatz, in unseren Leitlinien zur Digitalisierung sowie in unserem Selbstverständnis wieder.
Beispiele für unser Engagement:
Vereint für ukrainische Geflüchtete: Wir unterstützen die Stadt Rottenburg am Neckar beim Management der Aufgaben bezogen auf die Koordination und Vermittlung von Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen mittels einer Kommunikationsplattform.
ILTIS im Kommunalen Entwicklungsbeirat der Stadt Rottenburg: Wir freuen uns, neben dem pro bono-Engagement für die Betreuung ukrainischer Geflüchteter unserer Stadt, uns auch für den Zusammenhalt der Gesellschaft in Rottenburg einsetzen zu können – gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen. Es macht großen Spaß und ist vor allem sehr motivierend, unserem Slogan „Damit aus Strategien Handeln“ wird auch im Thema Kommunaler Entwicklungsbeirat (KEB) gerecht zu werden.
Fähigkeiten, Prozesse und Systeme zusammenbringen – und dabei immer den Menschen im Mittelpunkt behalten: Es ist unsere Überzeugung, dass nur so ein Wandel gelingt und wirkungsvolles Handeln entsteht. Einblicke in unser Vorgehen bei unseren Kunden finden Sie in unseren Blog-Beiträgen.
Weg von Buzz Words – hin zum Handeln
/in ILTIS erleben /von Heidi JaroschILTIS steht nicht für Buzz Words. Die ILTIS GmbH steht für wirkungsvolles Handeln. Sie auch?
Lean Services: Im Lean-Service-Zyklus Betroffene zu Beteiligten machen
/in Support /von Heidi JaroschDen Lean-Service-Zyklus umsetzen und dabei Betroffene zu Beteiligten machen. Mitglieder und Service-Experten treffen sich am 26. Februar bei ILTIS und erarbeiten Handlungstipps.
Wie Interviews im Change wirkungsvolles Handeln fördern
/2 Kommentare/in Business Transformation, Change-Management /von Heidi JaroschWer Mitarbeiter befragt bekommt viele Probleme beschrieben. Wir fokussieren uns in Interviews auf Verbesserungspotenziale.
Wie eine gute Prozessdokumentation Ihren Change und das Handeln Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz unterstützt
/5 Kommentare/in Business Transformation, Change-Management /von Heidi JaroschWissen Ihre Mitarbeiter, was sie tun? Und wissen sie, warum sie es tun?
In Dialogveranstaltungen die Faszination für das eigene Tun erleben
/in Business Transformation /von Heidi JaroschSchaffen Sie eine Plattform, die wirkungsvolles Handeln im Change unterstützt.
Geht Bewerbung nur noch digital?
/in ILTIS erleben /von Heidi JaroschILTIS auf dem Fachkräftetag in Reutlingen am 28.09.2019. Kommen Sie vorbei. Lernen Sie uns kennen.
Services: Lassen Sie Ihre Anwender nicht in der Agilitätsschleife hängen
/in Support /von Heidi JaroschWir bei ILTIS betreuen keine Systeme, wir betreuen Menschen. Und diese Menschen brauchen Lösungen.
Citizen Journey – Wie Bürger durch die digitale Verwaltung reisen
/in Business Transformation, Change-Management, Digitalisierung /von Heidi JaroschStadtverwaltung startet mit ILTIS Organisationsoptimierung für eine bürgernahe und effiziente Zukunft
/in Business Transformation, Change-Management /von Heidi JaroschZukunftsorientierung. Bürgerorientierung. Attraktiver Arbeitgeber. Stadt Lörrach optimiert Prozesse, Systeme und Fähigkeiten.
Lean Services: Wie Sie den Change vom Kostenfaktor hin zum Qualitätsdienstleister meistern
/in Support /von Heidi JaroschKombinieren Sie gekonnt den Lean Service Ansatz der DIN SPEC und der DIN EN ISO, um von der Alten Welt in die Neue Welt zu gelangen.