Change-Management: Digitalisierung kommuniziert

Veränderungen beginnen häufig mit großem Tamtam und verpuffen im Informationsrauschen des Alltags.

Digitalisierung: Veränderungen in wirkungsvolles Handeln bringen

Ziel jeder Veränderung ist das selbstverständliche Handeln der Mitarbeiter in der Neuen Welt – und die ist (in Teilen) digital.

Change-Management: Digitalisierung benötigt einen Übergang

Bauen Sie Ihre Mitarbeitern eine Brücke von der analogen in die digitale Welt. Damit der Übergang in die neue Welt von Erfolg gekrönt ist.

Ressourcen-und Kapazitätenplanung

OZG-Umsetzung: Die Pflicht ruft

Das OZG ist nur eine Rahmenbedingung. Richten Sie Ihren Fokus auf eine Verwaltung, die kommenden Herausforderungen zielgerichtet begegnen kann.

Mit dem Erfolgsmodell Wirkungen aufzeigen

Change-Management: Digitalisierung benötigt Fokus

Viel wollen, viel anfangen und in der Vielfalt untergehen. Halten Sie die Spur bei Veränderungsvorhaben. Ohne Zielformulierung kein Erfolg.

Change-Management: Digitalisierung entsteht im Kopf

Digitalisierungsprojekte scheitern nicht erst in der Umsetzung. Sondern schon am gemeinsamen Verständnis.

Ressourcen-und Kapazitätenplanung

Kapazitätenplanung: OZG fordert Ressourcen

Planen Sie schon heute Ihre Ressourcen so, damit Ihre Mitarbeiter*innen in Zukunft wirkungsvoll handeln können.

Veränderungen umsetzen

Digitalisierung: CDO, CIO oder doch HVB?

Wer ist bei Ihnen verantwortlich für die Digitalisierung? Klarer Auftrag. Klare Rolle. Erfolgreiche Steuerung Ihrer Digitalisierung!

Digitalisierung: Leitgedanken für Digitalisierer

“Und wie stempele ich jetzt zukünftig meinen Antrag ab?” Die Leitgedanken: Stolpersteine oder Eckpunkte für erfolgreiche Umsetzung? Es kommt auf Sie an!