Change-Management: Digitalisierung ist immer ein bisschen mehr
So ernüchternd es sein mag: Der Ursprung mancher Auseinandersetzung liegt nicht im IT-System! Denn Mitarbeiter*innen handeln nicht in Teilkompetenzen.
So ernüchternd es sein mag: Der Ursprung mancher Auseinandersetzung liegt nicht im IT-System! Denn Mitarbeiter*innen handeln nicht in Teilkompetenzen.
Die Welt ist voll von Begriffen, die um eine zentrale Frage kreisen: Wie gestalten wir die moderne Arbeitswelt?
Denken Sie nicht in Teilkompetenzen. Denken Sie an den Dreiklang von Fähigkeiten, Prozessen und Systemen.
Es geht voran! Doch die Ansprüche und Bedarfe der Bürger*innen steigen schneller, als die Kommunen Schritt halten können.
So mancher hat sich im Vorfeld gefragt: Wieso 35 Jahre feiern? Man feiert doch eigentlich 25, 50 oder 100 Jahre.
Konzepte in konkretes Handeln übersetzen! Der Werkzeugkoffers von ILTIS leistet gezielte Unterstützung.
Die Erwartungen an die Digitalisierung sind groß. Die Ernüchterung auch. Dann, wenn schnelle Erfolge trotz agiler Methoden ausbleiben.
Ziel jeder Veränderung ist das selbstverständliche Handeln der Mitarbeiter in der Neuen Welt – und die ist (in Teilen) digital.
Die ILTIS GmbH ist beim Online-Talk der Universität Tübingen dabei.
Bauen Sie Ihre Mitarbeitern eine Brücke von der analogen in die digitale Welt. Damit der Übergang in die neue Welt von Erfolg gekrönt ist.