Bauen Sie auf ein Change Management, das Ihnen den Weg in die Zukunft ebnet. Verbinden Sie mit uns alle Handlungsstränge von Anfang an und richten Sie diese darauf aus, dass Ihre Strategie im Alltag verwirklicht wird.

Kommunikation in Veränderungsprojekten: Mit dem Informationskern die Spur halten

Verschaffen Sie sich im Grundrauschen der Informationen Gehör! Kernbotschaft und zentrale Aussagen wiederholen, wiederholen, wiederholen.

Change-Management: Digitalisierung benötigt einen Übergang

Bauen Sie Ihre Mitarbeitern eine Brücke von der analogen in die digitale Welt. Damit der Übergang in die neue Welt von Erfolg gekrönt ist.

Mit dem Erfolgsmodell Wirkungen aufzeigen

Change-Management: Digitalisierung benötigt Fokus

Viel wollen, viel anfangen und in der Vielfalt untergehen. Halten Sie die Spur bei Veränderungsvorhaben. Ohne Zielformulierung kein Erfolg.

Weichen stellen in Richtung zukunftsfähiger Kommune

Zukunftsfähig: Amt Bauen und Service in Albstadt

Mit dem pragmatischen Change-Ansatz von ILTIS konsequent die Weichen in Richtung Zukunftskommune stellen.

Change-Management: Digitalisierung entsteht im Kopf

Digitalisierungsprojekte scheitern nicht erst in der Umsetzung. Sondern schon am gemeinsamen Verständnis.

Kommunikation in Veränderungsprojekten: Die Führungskraft als Schleusenwärter

Als Führungskraft sind Sie „Schleusenwärter“ und Übersetzer, damit aus Informationen konkretes Handeln entsteht.

Kommunikation in Veränderungsprojekten: Informieren oder Handeln erzeugen

Wer? Was? Wozu? Wann? Wieso ich? Lassen Sie Handlungsanweisungen nicht im Informationsrauschen verpuffen.

Betroffene zu Beteiligten machen: Der „Faktor Mensch“ in Veränderungsvorhaben

Beteiligte und Betroffene wollen Antworten! Und zwar Antworten auf ganz bestimmte Schlüsselfragen.

Veränderungen ins Handeln bringen mit dem pragmatischen Change-Ansatz von ILTIS

Wir stellen sicher, dass Sie anstehende Herausforderungen meistern und auch in Zukunft wirkungsvoll handeln.