Gerade bei Digitalisierungsvorhaben stehen oft Technik und Software im Vordergrund. Doch für eine erfolgreiche Umsetzung reicht dies nicht aus. In unseren Leitlinien zur Digitalisierung und in unserem Beratungsansatz stellen wir wichtige Eckpunkte vor, die entscheidend für den Erfolg sind.
Und hier spielt der Mensch mit seinen Interessen, Werten und Fähigkeiten eine zentrale Rolle.
Wir unterstützen den Code of Good Practice für Digitalisierungsberatung und -Coaching gemeinwohlorientierter Organisationen und die darin genannten Prinzipien.
Denn diese Prinzipien spiegeln sich auch in unserem Beratungsansatz, in unseren Leitlinien zur Digitalisierung sowie in unserem Selbstverständnis wieder.
Beispiele für unser Engagement:
Vereint für ukrainische Geflüchtete: Wir unterstützen die Stadt Rottenburg am Neckar beim Management der Aufgaben bezogen auf die Koordination und Vermittlung von Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen mittels einer Kommunikationsplattform.
ILTIS im Kommunalen Entwicklungsbeirat der Stadt Rottenburg: Wir freuen uns, neben dem pro bono-Engagement für die Betreuung ukrainischer Geflüchteter unserer Stadt, uns auch für den Zusammenhalt der Gesellschaft in Rottenburg einsetzen zu können – gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen. Es macht großen Spaß und ist vor allem sehr motivierend, unserem Slogan „Damit aus Strategien Handeln“ wird auch im Thema Kommunaler Entwicklungsbeirat (KEB) gerecht zu werden.
Fähigkeiten, Prozesse und Systeme zusammenbringen – und dabei immer den Menschen im Mittelpunkt behalten: Es ist unsere Überzeugung, dass nur so ein Wandel gelingt und wirkungsvolles Handeln entsteht. Einblicke in unser Vorgehen bei unseren Kunden finden Sie in unseren Blog-Beiträgen.
Prozessoptimierung Beschwerdemanagement: Wirkungsvoll Handeln für Bürger und Mitarbeiter
/in Business Transformation, Change-Management, Führung und Zusammenarbeit /von Heidi JaroschMit Machbaren Zielen und transparenten Prozessen den Herausforderungen der Dynamik eines Stadtwachstums entgegenwirken und wirkungsvoll handeln.
Veränderungen ins Handeln bringen mit dem pragmatischen Change-Ansatz von ILTIS
/13 Kommentare/in Change-Management /von Heidi JaroschWir stellen sicher, dass Sie anstehende Herausforderungen meistern und auch in Zukunft wirkungsvoll handeln.
Wie wird das digitale Zeitalter Führung prägen?
/1 Kommentar/in Digitalisierung /von Heidi JaroschDigital Leadership, Führung 4.0 – wie jeder Trend wird auch die Digitalisierung ihre Spuren hinterlassen. Doch wie gehen Führungskräfte im Alltag damit um?
Studie: Digitalisierungsprojekte in der Praxis: (In-) Formalität und Machtspiele verstehen
/in Digitalisierung /von Heidi JaroschDie Studie beleuchtet Mechanismen von Macht und unterschiedlichen Aspekten der Führung am Beispiel von Digitalisierungsvorhaben.
Monitor Digitale Verwaltung #4
/in Digitalisierung /von Heidi JaroschEin großer politischer Wille. Weitsichtige Planungen. Eine hartnäckige Umsetzung. Das braucht Deutschland, um Plätze gut zu machen in Sachen Digitalisierung
Reifegrad der Digitalisierung: Warum das E-Mail-Postfach nicht ausreicht
/2 Kommentare/in Business Transformation, Digitalisierung /von Heidi JaroschDigitalisierung kurz gedacht? Oder in Richtung Zukunft? Es geht auf jeden Fall um mehr als das Einrichten eines Postfachs!
Studie: Good Practices kommunaler digitaler Anwendungen für Baden-Württemberg in der Corona-Krise
/1 Kommentar/in Digitalisierung /von Heidi JaroschWie und wo haben sich digitale Werkzeuge, Prozesse und Anwendungen seit dem Corona-Lockdown in den Kommunen bewährt?
Studie: Bürgerämter in Deutschland. Organisationswandel und digitale Transformation
/in Change-Management, Digitalisierung /von Heidi JaroschBürgerämter. Einst Paradebeispiel für moderne, bürgernahe Verwaltung. Doch wie steht es heute im digitalen Zeitalter um die Bürgerämter?
Knappe Ressourcen im Kreuzfeuer der Prioritäten
/3 Kommentare/in ILTIS erleben /von Heidi JaroschRessourcen sind immer knapp. Doch wer entscheidet über deren Einsatz? Derjenige, der am lautesten ruft. Oder derjenige, der Prioritäten argumentieren kann?
Den Fokus setzen: Mit dem Erfolgsmodell Wirkungen aufzeigen
/7 Kommentare/in Change-Management /von Heidi JaroschMit dem Erfolgsmodell, Erfolgsfaktoren und Erfolgstreibern fokussieren Sie auf das, was wirklich wichtig ist. Und auf das, an was Sie glauben.