
Transformation Automotive KMU
Die „Innovationsagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt die Transformation der Automobil-Branche. Mit subventionierten Beratungsgutscheinen können sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) auf einfachem Weg strategische Beratung ins Haus holen.
Wir von ILTIS unterstützen interessierte KMU gerne bei Ihrem Wandel. Unsere jahrelange Erfahrung im Automobilbereich hilft uns, schnell in die jeweilige Thematik einzusteigen. Mit dem Strukturwandel und seinen Herausforderungen sind wir durch langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit südwest-deutschen OEM gut vertraut.
Unter Anderem implementieren wir aktuell einen neuen durchgängigen und verbindlichen Standard für After Sales-Prozesse bundesweit. Um den Service fit für die Zukunft zu machen.
Während die meisten „großen“ Unternehmen die Veränderung bewältigen werden, wächst der Druck auf die kleinen Firmen innerhalb der Automobilbranche.
Förderprogramm „Beratungsgutschein Transformation Automobilwirtschaft“
Mit der Initiative „Transformationswissen BW“ werden kleine und mittelständische
Unternehmen (KMU) der Fahrzeugzuliefererindustrie und des Kfz-Gewerbes
- mit bis zu 3.000 Beschäftigen und
- Hauptsitz in Baden-Württemberg
unterstützt.
Maximal 3 Beratungsgutscheine „Transformation Automobilwirtschaft“ pro Unternehmen stehen für Beratung in den Strategischen Feldern zur Verfügung:
- Unternehmensausrichtung,
- Umsetzungsbegleitung und
- Personal- & Qualifizierungsplanung
Die Beratung kann unter anderen in beispielsweise folgenden Themen erfolgen:
- Strategieberatung
- Digitalisierung im Bereich Produktion, Prozesse und Produkte
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte (Antragsberatung, Partnersuche)
- Geschäftsmodellentwicklung
- Produktions-/Beschaffungs- und sonstige Unternehmensprozesse
- Qualifizierung und Weiterbildung
- Technologische Entwicklungen / Trends
Informationen und weiterführende Links zum Beratungsgutschein
Hintergrund zum Beratungsgutschein:
- https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/beratungsgutschein-transformation-automobilwirtschaft
- https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Land/Baden-Wuerttemberg/transformation-automobilwirtschaft.html
Richtlinie zum Förderprogramm Beratungsgutschein Transformationswissen Automobilwirtschaft (PDF)
https://wm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-wm/intern/Dateien_Downloads/Foerderprogramme/Richtlinie_Beratungsgutscheine_2023_bf.pdf
Strategiedialog Automobilwirtschaft
https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/innovation/strategiedialog-automobilwirtschaft
Beratung für Mittelständler in Baden-Württemberg
https://www.transformationswissen-bw.de/beratung/beratungsgutschein
Was können wir für Sie als mittelständisches Unternehmen tun?
Wir von ILTIS begleiten Ihre Transformation mittels unseres Pragmatischen Change-Ansatzes. Augenmerk legen wir hierbei auf die Phasen „Orientierung schaffen“ und „Bewegung erzeugen“.
Warum?
Veränderungsvorhaben durchlaufen unterschiedliche Phasen. In der ersten Phase gilt es, die Grundlagen festzulegen. Alle Beteiligten brauchen Orientierung darüber, welche Art von Veränderung auf sie zukommt und ob und wie sie davon betroffen sein werden.
Veränderung geschieht selten als Selbstzweck. Vielmehr ist eine Veränderung ein (notwendiges) Mittel, um etwas Bestimmtes zu erreichen.
Zu Beginn geht es darum, zu verstehen:
- Was wollen Sie erreichen?
- Weshalb möchten Sie sich verändern?
- Was soll anders werden, und was darf bleiben?
- Und woran erkennen Sie, ob der eingeschlagene Weg in die richtige Richtung führt?
Mittels dieser Fragen können im späteren Verlauf Maßnahmen oder neue Projekte überprüft werden. Denn wir alle wissen: Je länger der Weg, desto größer die Chance, dass neue Ideen oder Trends vom Ziel ablenken.
Lesen Sie dazu auch unsere Leitgedanken zur Digitalisierung.
Wenn Ziele und Erfolgsmodell vorliegen, geht es im nächsten Schritt darum, die Komplexität zu reduzieren und sich auf das zu fokussieren, was auch umsetzbar und machbar für Sie alle ist.
Jetzt wird deutlich, dass sich etwas ändert. Bei Menschen, Prozessen, Systemen und Strukturen. Aus „Man müsste mal…“ wird „Wir wollen!“. Ihr Team fokussiert sich auf Möglichkeiten und die Konsequenzen der Veränderung.
Wie erreichen wir das? Indem wir gemeinsam mit Ihnen und den betroffenen Mitarbeitern die besten Lösungen ausloten. Aus diesem Grund sind Interviews ein zentraler Bestandteil des Phasenmodells von ILTIS. Sie dienen dazu, Verbesserungspotenziale aus Sicht der Führungskräfte und Mitarbeiter zu erheben. Mit der Durchführung von Interviews folgen wir unserem Grundsatz “Betroffene zu Beteiligten machen”.
Der anschließende Priorisierungsworkshop dient dazu, die Umsetzung von Verbesserungspotenzialen, die wir in Interviews mit den Mitarbeitern und Führungskräften erhoben haben, gemeinsam auf den Weg zu bringen.
Erfolgreiche Veränderungen geschehen dort, wo Führungskräfte und Mitarbeiter die Umsetzung gemeinsam vorantreiben. Mit uns nähern Sie sich dem Ziel Ihres Vorhabens in Etappen, die für Sie und Ihr Team machbar sind und tatsächlich umgesetzt werden.
Wir von ILTIS starten dort, wo Sie ankommen wollen! Wir blicken nach vorne und machen Betroffene zu Beteiligten. Dabei reduzieren wir Komplexität und fokussieren uns mit Ihnen auf das, was machbar ist. Über das gesamte Veränderungsvorhaben den Fokus auf die von Ihnen gewollte Wirkung.
Über ILTIS
ILTIS steht für die erfolgreiche Implementierung Ihrer neuen Geschäftsmodelle und Veränderungsvorhaben. Dabei bringen wir Fähigkeiten, Prozesse und Systeme so zusammen, dass daraus wirkungsvolles Handeln resultiert.

















































Digitalisierung in Baden-Württemberg: Mit Doppelstrategie und Universalprozess zur Umsetzung des OZG











































ILTIS
Wir stehen für die erfolgreiche Implementierung Ihrer neuen Geschäftsmodelle und Veränderungsvorhaben. Dabei bringen wir Fähigkeiten, Prozesse und Systeme so zusammen, dass daraus wirkungsvolles Handeln resultiert.
Kommunikation
Röntgenstraße 15
D-72108 Rottenburg am Neckar
+49 (7472) 98 39-0
dialog@iltis.de
www.iltis.de